St. Seb. Schützenbruderschaft Düsseldorf-Hamm e.V.

Rückblicke

Hamm hat einen neuen Regimentskönig

Die Spannung war hoch am Montagabend auf dem Hammer Schützenplatz. Alle Schützen und zahlreiche Gäste konnten es kaum erwarten, wer der neue Schützenkönig der Bruderschaft werden würde. Pünktlich um 19 Uhr ging Andreas Rupp aus der Turner Schützenkompanie ans Gewehr und schoss mit einem gezielten Schuss die Platte von der Stange. Als Königin steht ihm seine Frau Susanne zur Seite. Begleitet werden die beiden in ihrem Schützenjahr von ihren Brudermeisterpaaren Heiko und Petra Schultz sowie Ralf und Sabine Walterfang aus der St. Hubertus Schützenkompanie.

Marlon Freund ist neuer Jungschützenkönig

Nach einem spannenden Schießwettbewerb war es am Ende Marlon Freund aus der Junggesellen- und Jungmänner Schützenkompanie, der mit einem gezielten Schuss den Vogel von der Stange schoss und somit neuer Jungschützenkönig 2024/2025 der Hammer Schützenbruderschaft ist. Als Königin steht im Jenny Mehner zur Seite.

Geteilter Sieg beim Fackelzug

Zahlreiche Zuschauer am Straßenrand wurden durch das hohe Niveau der Großfackeln beim Fackelzug in Staunen versetzt. Bei kleinen Biwaks auf dem Bürgersteig oder in den Vorgärten jubelten sie freudig den zahlreichen Schützen und Musikern zu. Bei der anschließenden Prämierung der Fackeln im Festzelt teilten sich die St. Blasius Kompanie und die Schützenkompanie Liederkranz den ersten Platz vor der drittplatzierten St. Hubertus Schützenkompanie.

Kinder-Schützenzug war ein voller Erfolg

In diesem Jahr fand erstmals in der Geschichte der Bruderschaft ein Schützenzug nur für die Kinder statt. Im Vorfeld hatten die Kinder der Kita St. Blasius und der KGS Florensstraße Uniformen in ihren Gruppen und Klassen gebastelt. Angeführt vom Kinderoberst ging es mit diesem unter den Klängen des Tambourcorps St. Martin Bilk und des Bundesfanfarencorps Düsseldorf-Hamm auf eine kindgerechte Runde durch den Ort. Zurück auf dem Schützenplatz wurde jedem Kind ein eigens angefertigter Orden überreicht.

Regina Schäfer verstorben

Am 13. Juni 2024 ist Regina Schäfer im Alter von 93 Jahren verstorben. Nicht nur in unserer Bruderschaft, sondern im gesamten Düsseldorfer Brauchtum war "Ginna" als Fotografin bekannt. Keine Veranstaltung unserer Bruderschaft hat stattgefunden, ohne dass Regina diese mit ihren Fotoapparaten begleitet und dokumentiert hat. Damit hat sie uns und vielen anderen einen unschätzbaren Wert an Erinnerungen erhalten. Für ihren jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz haben wir ihr auf dem Schützenfest 2023 die "Goldene Ehrennadel" verliehen.

Pferde- und Haustiersegnung

Am Samstag, den 11. Mai 2024 fand bei bestem Wetter die Pferde- und Haustiersegnung auf dem Schützenplatz statt. Organisiert und durchgeführt vom Reiterverein Düsseldorf-Hamm erlebten zahlreiche Besucher einen schönen Nachmittag. Die Segnung, das Ringstechturnier der Reiter, ein Kinderringstechen mit Fahrrädern, eine Hüpfburg sowie Speiß und Trank sorgten für zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten.

Generalversammlung

Auf der Generalversammlung der Schützenbruderschaft am 17. März 2024 wurden alle turnusmäßig zur Wahl stehenden Vorstandskameraden in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Geschäftsführer wurde Christoph Scheurenberg gewählt.

Titularfest 2024

Am Sonntag, den 14. Januar 2024 feierten wir den Gedenktag unseres Schutzpatrons, des heiligen Sebastianus. Begonnen wurde der Tag mit einem Festhochamt in St. Blasius, welches wir gemeinsam mit unserem Präses Stefan Wißkirchen feierten. Nach der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal vor der Kirche feierten die einzelnen Kompanien den Gedenktag in ihren Vereinslokalen.

Peter Heckhausen verstorben

Völlig überraschend ist am 02. Januar unser Geschäftsführer Peter Heckhausen verstorben. Mit seiner Leidenschaft für das Schützenwesen und die Marschmusik war Peter bei vielen Schützen- und Musikerkameraden in ganz Düsseldorf und Neuss beliebt und bekannt.
Wir trauern um einen tollen Kameraden.

ohne Titel

zum Seitenanfang